IMG_2352-min
· 06.12.2017 ·

Auftaktkonferenz des Projekts VirtualArch

Am 27. November fand in Dresden die Auftaktkonferenz des Projekts VirtualArch statt. Mit dem Thema "Best Practices in der Visualisierung und virtuellen Rekonstruktion von verborgenem archäologischem Erbe" richtete sich die Konferenz an Vertreter und Akteure aus dem Bereich Archäologie sowie an Experten für Virtual Reality und Kreativwirtschaft.... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Mitteleuropa

VirtualArch_CMYK
· 17.08.2017 ·

Das Projekt VirtualArch ist gestartet

Am 26. und 27. Juli fand das Auftakttreffen des Projektes VirtualArch statt. Die Partner aus 8 europäischen Ländern  trafen sich in Prag um sich besser kennenzulernen, die ersten Arbeitsschritte zu besprechen sowie über Managementfragen zu diskutieren. Das Hauptziel des Projektes ist Erarbeitung einer Strategie für Nutzung des... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Mitteleuropa

ArchaeoMontan
· 29.05.2017 ·

MDR berichtet über ArchaeoMontan

In einem Fernsehbeitrag berichtet der MDR über aktuelle Ergebnisse der montanarchäologischen Forschung im Projekt ArchaeoMontan 2018. Der Beitrag kann hier online angesehen... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

IMG_20170330_115014
· 03.04.2017 ·

Zwischenbilanz im Forschungsprojekt ArchaeoMontan 2018

Mehr als 100 Personen nahmen am vergangenen Donnerstag und Freitag an der internationalen Konferenz Krušná krajina – Erz(gebirgs)landschaft – Ore Landscape im tschechischen Kadaň teil. Bei der Veranstaltungen wurden die Zwischenergebnisse der gemeinsamen montanarchäologischen Erforschung des mittelalterlichen Bergbaus im Erzgebirge... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

Central2020
· 21.03.2017 ·

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Auch in der zweiten Antragsrunde des INTERREG-Programms für Mitteleuropa (Central Europe) war core-consult mit zwei Projekten erfolgreich. Das Projekt Virtual Arch mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen als Lead Partner wird sich mit dem Einsatz neuer digitaler Technologien (u. a. Virtuelle Realität) zur Sichtbarmachung verborgenen... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Verkehr
Programm: Mitteleuropa

sn-cz-2020
· 23.11.2016 ·

Neue Funde im Erzgebirge

Im Treffen der Projektarbeitsgruppe ArchaeoMontan 2018 am 21.11.2016 in Freiberg berichteten die Partner von zahlreichen neuen montanarchäologischen Funden. Unter anderem konnte nachgewiesen werden, dass die später aufgegebene frühmittelalterliche Bergsiedlung am Kremsiger eine größere Ausdehnung erreichte als bislang angenommen. Auf... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

k81a1504
· 13.09.2016 ·

Gemeinsame Datenbank für Montanarchäologie im Erzgebirge

Im Rahmen eines Arbeitsgruppentreffens am 12. September 2016 im tschechischen Lesná besprachen die Partner des Projektes ArchaeoMontan 2018 die Einrichtung einer gemeinsamen Datenbank. Diese soll die montanarchäologischen Funde und Befunde im Erzgebirge erfassen und Recherchen erlauben.... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

MJ145975
· 18.07.2016 ·

Silberrausch und Berggeschrey in Altzella eröffnet

Die Wanderausstellung “Silberrausch und Berggeschrey”, die 2014/2015 im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes ArchaeoMontan entstand, wurde am 15. Juli 2016 feierlich im Kloster Altzella eröffnet. Die Ausstellung wird dort bis 31.10.2016 zu sehen... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien