europarat
· 14.06.2019 ·

Anerkennung durch den Europarat

Die "Routen der Reformation" sind als Europäische Kulturroute durch den Europarat anerkannt worden. Die Entwicklung eines transnationalen Konzepts für eine gemeinsame Kulturroute der bedeutendsten Stätten der Reformation in Mitteleuropa und die Bewerbung um Anerkennung beim Europarat waren die Aufgaben des ECRR-Projektes, das von core-consult... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Tourismus
Programm: Mitteleuropa

IMG_5079
· 03.04.2019 ·

Einblick in die Archive

Am 2. April 2019 trafen sich die Partner des Projektes ARCHIV-NET sowie einbezogene Stakeholder zu Vor-Ort-Besuchen im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg sowie dem Sächsischen Bergarchiv. Dabei erfuhren die Teilnehmenden, welche montanhistorische Funde in den Sammlungen zu finden sind und wie sie sich für Forschungszwecke nutzen lassen.... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Tschechien

VirtualArch_CMYK
· 20.03.2019 ·

VirtualArch Transnationaler Stakeholder Workshop „Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Archäologie”

Auf der Veranstaltung diskutieren Vertreter von Archäologie, Landwirtschaft und Forstwirtschaft potentielle Gefährdungen des archäologischen Kulturerbes durch die Bewirtschaftung dieser Flächen und mögliche Lösungsansätze. Die Vertreter des Landesamtes für Archäologie in Dresden präsentieren dabei die erfolgreiche Zusammenarbeit... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Mitteleuropa

IMG_20190119_112122
· 21.01.2019 ·

Austausch zur Vermittlung des Welterbe-Gedanken

Am vergangenen Samstag trafen sich mehr als 50 Vertreter von Vereinen und Museen des Erzgebirges, um sich über Ansätze und Strategien zur Vermittlung des Welterbe-Gedankens auszutauschen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Unseres Welterbe“ statt, welches von core-consult betreut wird. Besonders interessant waren die... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Tourismus
Programm: Sachsen-Tschechien

IMG_20181106_133745
· 09.11.2018 ·

Startschuss für neues Projekt

Die erste Veranstaltung des deutsch-tschechischen Projektes ARCHIV-NET fand am 6. November 2018 in Dresden statt. Nach einem Arbeitstreffen der beiden Projektpartner wurde gemeinsam das Archäologische Archiv Sachsen besucht, wo über den Bestand sowie über Recherchemöglichkeiten informiert wurde. Weiterer Vor-Ort-Workshops sind in neun weiteren... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

interreg_Polska-Saksonia_DE_CMYK
· 18.09.2018 ·

Auftakttreffen in Zgorzelec

Das ersten Treffen des Projektpartners des Projektes ‘‘Wissenschaft als Abenteuer‘‘ fand am 12.09.2018 in Lausitzer Museum in Zgorzelec statt. Alle drei Partner, das Museum der Westlausitz Kamenz, das Keramikmuseum Bolesławiec und das Lausitzer Museum Zgorzelec, nahmen daran teil. Der Hauptzweck des Treffens war die Unterzeichnung eines... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

sn-cz-2020
· 11.09.2018 ·

Stärkung der montanhistorischen Forschung im Erzgebirge

Der Begleitausschuss des Interreg-Programms Sachsen - Tschechische Republik 2014-2020 genehmigt bei seiner Sitzung am 5. September 2018 zwei weitere grenzübergreifende Projekte, darunter das von core-consult entwickelte Projekt "Archiv-Net". Das Vorhaben hat das Ziel, Archive und Sammlungen mit Daten und Funden zum Erzgebirge insbesondere des... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

IMG_20180905_124030
· 07.09.2018 ·

Jahreskonferenz würdigt ArchaeoMontan

Bei der Jahreskonferenz des Interreg-Programms zwischen Sachsen und der Tschechischen Republik am 5. September 2018 in Vejprty und Bärenstein wurden die Ergebnisse des Projektes ArchaeoMontan mehrfach gewürdigt. Herausgehoben wurden sowohl die Beiträge des binationalen Projektteams zur Erforschung und Veranschaulichung des gemeinsamen... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

IMG_20180823_184736
· 27.08.2018 ·

MiBERZ eröffnet – Präsentation der ArchaeoMontan-Ergebnisse

Am 23. August 2018 eröffnete in Dippoldiswalde unter Beisein vieler Gäste das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge, kurz MiBERZ. In der Dauerausstellung des neuen Museums werden zahlreiche Funde und Befunde aus den ArchaeoMontan-Projekten einer breiten Öffentlichkeit präsentiert, die zwischen 2012 und 2018 ein... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Tourismus
Programm: Sachsen-Tschechien

Download
· 06.08.2018 ·

Spiegel Online berichtet über ArchaeoMontan

Über die Funde aus dem Projekt ArchaeoMontan haben bereits viele lokale und überregionale Medien berichtet. In der letzten Woche kam ein weiterer Bericht in Videoform bei Spiegel Online dazu... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien