IMG_4521
· 08.04.2025 ·

Auftaktveranstaltung des Projekts „Fragiles Erbe/ Kruche dziedzictwo“ im Landesamt für Archäologie Sachsen

Am Montag, den 31. März 2025 trafen sich die Partner des deutsch-polnischen Interreg-Projektes „Fragiles Erbe“ und die StakeholderInnen des Projektes im Landesamt für Archäologie Sachsen, um das Projekt kennenzulernen und einen ersten Austausch zu den Projektthemen anzuregen. „Die Vielfalt des archäologischen Erbes im Kontext... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

gia
· 03.04.2025 ·

Intensive Diskussionen in Riga zu Treibhausgasen und Torfabbau

Am 1. und 2. April 2025 fand in Riga, Lettland, ein Partnertreffen zum Projekt GreenIndustrialAreas statt. Das Treffen wurde dazu genutzt, die Ergebnisse des Projektes zu finalisieren, darunter ein Leitfaden zur Zertifizierung "Grüner Gewerbegebiete". Das Projektkonsortium hat sich dabei auf einen Mindestanteil erneuerbarer Energien von 50... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

00000001
· 11.10.2024 ·

Vor-Ort-Besuche in Mecklenburger Gewerbegebieten

Verschiedene Partner aus dem Projekt GreenIndustrialAreas besuchten in dieser Woche mehrere Gewerbegebiete in Mecklenburg-Vorpommern, die entweder an der Pilotphase des Projektes teilnehmen oder bereits im Rahmen des Landesdialogs als "Grüne Gewerbegebiete" ausgezeichnet wurden. Neben Gesprächen mit Unternehmen standen auch gemeinsame Workshops... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz, Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Ostseeraum

IMG_20240321_152403
· 21.03.2024 ·

Auftakt der Pilotphase in Mecklenburg-Vorpommern

Heute trafen sich die wichtigsten Akteure der beiden deutschen Pilotstandorte des Projektes GreenIndustrialAreas (Lübesse und Neustrelitz) im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Schwerin, um die Umsetzung der kommenden Aktivitäten in den beiden Gewerbegebieten zu diskutieren. Im Jahresverlauf 2024 werden dort die... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

group-pic-Jyv-e1710508857373
· 18.03.2024 ·

Energiewende in der industriellen Praxis

In Finnland hatten die Partner des Projektes GreenIndustrialAreas während ihres Treffens am 13. und 14. März 2024 Gelegenheit, interessante Beispiele kennenzulernen, wie Unternehmen ihre Treibhausgas-Emissionen dank neuer Produktionsmethoden und industrieller Symnbiose reduzieren konnten. Neben den Besuchen von Unternehmen fanden in Jyväskylä... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

Bialystok
· 03.10.2023 ·

Partnertreffen in Białystok

Das zweite Partnertreffen des Projektes GreenIndustrialAreas fand am 26. und 27. September 2023 im polnischen Białystok statt. Die Veranstaltung bestand aus einem thematischen Seminar, in dem aktuelle Erfahrungen und Forschungen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Nordostpolen vorgestellt wurden. Die Diskussionen innerhalb der Partnerschaft... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

Wismar1
· 05.06.2023 ·

VASAB Vision 2040

Am 1. Juni 2023 wurde in Wismar im Rahmen einer Expertenkonferenz die VASAB Vision 2040 diskutiert - eine gemeinsame Strategie der Ostseeanrainer ("Vision and Strategies around the Baltic Sea" - VASAB). Das von core-consult betreute Projekt "GreenIndustrialAreas" leistet bereits einen unmittelbaren Beitrag zur Umsetzung der Strategie und wurde... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

Tharandt
· 24.04.2023 ·

Der Wald der Zukunft in der Vergangenheit

Am 20. April 2023 fand in Tharandt die Abschlusskonferenz des Projektes ArchaeoForest statt. Vor Ort nahmen knapp 50 Personen teil und fast 30 weitere Personen verfolgten den Stream der Veranstaltung online. Die Partner des Projektes sowie weitere Externe präsentierten, wie mit Hilfe archäologischer Methoden die Waldzusammensetzung im Erzgebirge... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz, Natur- und Umweltschutz
Programm: Allgemein

Kalundborg
· 29.03.2023 ·

Potentiale industrieller Symbiose im Fokus

Am 28. und 29. März 2023 fand die Auftaktveranstaltung des Projektes "GreenIndustrialAreas" statt. Im Fokus standen dabei die Potentiale industrieller Symbiose, um so den Primärenergieverbrauch von Unternehmen senken zu können. Die Veranstaltung bestand aus einem Veranstaltungstag in Kalundborg (DK) und einem Tag in Malmö (SE). Nachdem die... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

Waldklimafonds-Logo-45989753
· 01.12.2022 ·

Waldumbau im Angesicht des Klimawandels

Save the Date! Die Abschlusskonferenz zum Projekt ArchaeoForest findet am 20. April 2023 in Tharandt statt. An diesem Tag erwarten Sie spannende Vorträge zu den Wechselwirkungen zwischen Klima und Waldentwicklung und welche Rückschlüsse sich mit Hilfe der Archäologie, der historischen Überlieferung, der Anthrakologie sowie der Jahrringanalyse... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz, Natur- und Umweltschutz
Programm: Allgemein