Wismar1
· 05.06.2023 ·

VASAB Vision 2040

Am 1. Juni 2023 wurde in Wismar im Rahmen einer Expertenkonferenz die VASAB Vision 2040 diskutiert - eine gemeinsame Strategie der Ostseeanrainer ("Vision and Strategies around the Baltic Sea" - VASAB). Das von core-consult betreute Projekt "GreenIndustrialAreas" leistet bereits einen unmittelbaren Beitrag zur Umsetzung der Strategie und wurde... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

Tharandt
· 24.04.2023 ·

Der Wald der Zukunft in der Vergangenheit

Am 20. April 2023 fand in Tharandt die Abschlusskonferenz des Projektes ArchaeoForest statt. Vor Ort nahmen knapp 50 Personen teil und fast 30 weitere Personen verfolgten den Stream der Veranstaltung online. Die Partner des Projektes sowie weitere Externe präsentierten, wie mit Hilfe archäologischer Methoden die Waldzusammensetzung im Erzgebirge... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz, Natur- und Umweltschutz
Programm: Allgemein

IMG_20230418_090938
· 24.04.2023 ·

Für mehr Güter auf die Schiene!

Am 17. und 18. April 2023 fand in Varaždin und Koprivnica (HR) das zweitägige Auftakttreffen des Projektes Rail4Regions statt. Nach mehreren Online-Treffen konnten sich die Projektpartner persönlich kennenlernen und über die Herausforderungen austauschen, die einer Stärkung des Schienengüterverkehrs entgegenstehen. Neben Diskussionen zu den... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa

Kalundborg
· 29.03.2023 ·

Potentiale industrieller Symbiose im Fokus

Am 28. und 29. März 2023 fand die Auftaktveranstaltung des Projektes "GreenIndustrialAreas" statt. Im Fokus standen dabei die Potentiale industrieller Symbiose, um so den Primärenergieverbrauch von Unternehmen senken zu können. Die Veranstaltung bestand aus einem Veranstaltungstag in Kalundborg (DK) und einem Tag in Malmö (SE). Nachdem die... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

Waldklimafonds-Logo-45989753
· 01.12.2022 ·

Waldumbau im Angesicht des Klimawandels

Save the Date! Die Abschlusskonferenz zum Projekt ArchaeoForest findet am 20. April 2023 in Tharandt statt. An diesem Tag erwarten Sie spannende Vorträge zu den Wechselwirkungen zwischen Klima und Waldentwicklung und welche Rückschlüsse sich mit Hilfe der Archäologie, der historischen Überlieferung, der Anthrakologie sowie der Jahrringanalyse... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz, Natur- und Umweltschutz
Programm: Allgemein

Hamburg BSR
· 24.10.2022 ·

Programmauftakt in Hamburg

Am 18. Oktober 2022 nahm core-consult an der ersten Programmkonferenz des neuen Interreg-Programms für den Ostseeraum teil. Vor Ort konnten wir Partner mehrerer Projekte treffen und uns mit Vertretern des Gemeinsamen Sekretariats in Rostock austauschen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem der 2. Call im Ostseeraum bekannt gegeben.... mehr erfahren

Programm: Ostseeraum

IMG_20221022_095206
· 24.10.2022 ·

Gemeinsame Übung in Löbau

Für Aufsehen sorgte am vergangenen Samstag (22.10.22) die lange Kolonne von Feuerwehr-Fahrzeugen, die durch Löbau fuhr. Mit dabei waren die Autos mehrerer Ortsfeuerwehren aus dem Landkreis Luban sowie aus Projektmitteln finanzierte Spezialfahrzeuge. Anlass war eine gemeinsame Übung zur Bekämpfung eines Waldbrandes am Ortsrand Löbau. Am... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz, Klimaschutz
Programm: Sachsen-Polen

Logo Interreg PL SN
· 28.09.2022 ·

Strukturwandel: die große Herausforderung im sächsisch-polnischen Grenzraum

Wie soll sich die Grenzregion Lausitz – Niederschlesien im Lichte des deutschen Kohleausstiegs neu aufstellen? Das sorgte auch bei der Abschlusskonferenz des TransGredio Projektes in Boleslawiec (26.09.2022) für intensive Diskussionen. Gerade auf polnischer Seite gibt es starke Ängste, durch die geplanten Milliardeninvestitionen in das... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

IMG_20220614_102927
· 23.06.2022 ·

Der Digitalisierung der Altmark auf der Spur

Am 14. Juni 2022 trafen sich die Partner des Projektes SKILLS+ (Interreg Europe) zu einem Peer review und Workshop in Tangerhütte und Stendal, Sachsen-Anhalt. In mehreren Vorträgen am Vormittag erfuhren die Gäste mehr über die Digitalisierung der Verwaltung, die Verlegung von Glasfaserkabeln in der Altmark sowie zur Bewältigung der Pandemie... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Interreg Europe

RegiaMobil BXL
· 20.05.2022 ·

Abschlussveranstaltung in Brüssel

Nachdem die Pandemie fast alle persönlichen Begegnungen der Partner des Projektes RegiaMobil verhindert hatte, konnten beinahe alle Beteiligten am 19. Mai 2022 an einem gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Brüssel teilnehmen. Dort wurden einerseits die Ergebnisse des Projektes vorgestellt, andererseits die aktuellen und zukünftigen... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa