img_1668
· 18.02.2015 ·

Grenzübergreifende Geoportale

Im Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Experten der Raumplanung aus Sachsen und Niederschlesien wurde deutlich, dass gerade für Planungsprozesse in Grenznähe eine Nutzung der Geoportale des Nachbarlandes notwendig ist. Auf Anregung des Regionalen Planungsverbandes Oberlausitz-Niederschlesien trafen sich daher am 12. und 13. Februar 2015 in... mehr erfahren

Programm: Allgemein

Central2020
· 06.02.2015 ·

Erster Aufruf zur Einreichung von Projekten im neuen Programm für Mitteleuropa angekündigt

Nachdem das transnationale Kooperationsprogramm für Mitteleuropa kurz vor Weihnachten von der Europäischen Kommission bestätigt wurde, ist nun für den 12. Februar 2015 die Öffnung des ersten Aufrufs zur Einreichung von Projektvorschlägen angekündigt. Die Frist zur Abgabe ist der 13. April 2015. core-consult wird sich mit mehreren... mehr erfahren

Programm: Allgemein

interreg
· 05.02.2015 ·

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit: Bekanntgabe der Einreichfristen 2015

Im Rahmen der Programme zur "Europäischen territorialen Zusammenarbeit" (INTERREG B) fördert die EU transnationale Projekte, die zum Abbau wirtschaftlicher, sozialer und räumlicher Unterschiede beitragen und den territorialen Zusammenhalt fördern. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt mit nationalen Mitteln... mehr erfahren

Programm: Allgemein

ArchaeoMontan2015-4
· 03.02.2015 ·

Vorstellung von Ergebnissen montanarchäologischer Untersuchungen in Niederpöbel

Neue Funde und Befunde mittelalterlichen Bergbaus im Gebiet von Niederpöbel wurden einer interessierten Fachöffentlichkeit am 2. Februar 2015 im Landesamt für Archäologie Sachsen präsentiert. Grabungen, geologische Beprobungen und historische Forschungen lieferten neue Anhaltspunkte zum Ursprung des mittelalterlichen Bergbaus im östlichen... mehr erfahren

Programm: Allgemein

Wappen_Löbau
· 02.02.2015 ·

Bürgermeister verabreden grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenschutz

Am 30. Januar 2015 stattete der Oberbürgermeister der Stadt Löbau, Dietmar Buchholz, seinem neuen Amtskollegen aus Rumburk (CZ) einen Antrittsbesuch ab. Mit dabei waren auch die Vertreter der Feuerwehren beider Städte, die sich gemeinsam um eine Förderung des grenzüberschreitenden Katastrophenschutzes aus Mitteln des neuen... mehr erfahren

Programm: Allgemein

CliMine Jan15 - 1
· 19.01.2015 ·

Auf dem Weg zu einem neuen Projekt

Vertreter von 11 Einrichtungen trafen sich am 13. und 14. Januar 2015 in Chemnitz, um unter Moderation von core-consult einen gemeinsamen Projektantrag für das neue transnationale Programm für Mitteleuropa (Interreg Central Europe 2014-2020) zu diskutieren. Dabei drehte sich inhaltlich alles um Fragen, wie Kommunen ihren auf früheren... mehr erfahren

Programm: Allgemein

baltic interreg
· 16.12.2014 ·

Programmstart im Ostseeraum

Das transnationale Programm für den Ostseeraum (Interreg Baltic Sea Region) hat den 1. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen gestartet. Bis 2. Februar 2016 können Projektskizzen, so genannte „Concept Notes“, als erste Stufe des Antragsverfahrens eingereicht werden. Projekte werden in den Prioritäten „Kompetenz für Innovation“,... mehr erfahren

Programm: Allgemein

Logo_GfGR(23kb)
· 15.12.2014 ·

Drei weitere Monate für die sächsisch-niederschlesische Verwaltungszusammenarbeit

Die Verwaltungsbehörde des Ziel-3-Programms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Polen und Sachsen hat die bisherigen Ergebnisse des Projektes „Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien-Sachsen“ gewürdigt und dem Projekt eine Verlängerung der Laufzeit bis Ende März 2015 eingeräumt. Die drei Monate werden... mehr erfahren

Programm: Allgemein

Central2020
· 04.12.2014 ·

Neues transnationales Programm CENTRAL EUROPE kurz vor Start

Das Gemeinsame Sekretariat für das neue transnationale Programm für Mitteleuropa wird in Kürze offiziell seine Arbeit aufnehmen. Zu den ersten Aufgaben gehört das Management des 1. Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen. Der Begleitausschuss des Programmes hat bereits im November beschlossen, im kommenden Jahr etwa 70 Millionen Euro... mehr erfahren

Programm: Allgemein

WOMEN 5
· 25.11.2014 ·

Minister Webel nahm an WOMEN-Abschlussveranstaltung teil

Der Minister für Landesentwiclung und Verkehr Sachsen-Anhalts, Thomas Webel, würdigte mit seiner Teilnahme an der Abschlussveranstaltung des Projektes WOMEN in Stainz (Steiermark) dessen erfolgreiche Realisierung. Vor Ort konnte er sich einen Überblick über die Pilotmaßnahmen verschaffen, die in den sechs teilnehmenden Regionen umgesetzt... mehr erfahren

Programm: Allgemein