karlsroute
· 21.09.2016 ·

core-consult begleitet Ausbau der Karlsroute

Im Auftrag des Zweckverbandes Muldentalradweg wird core-consult in den nächsten drei Jahren den Ausbau der Karlsroute als touristische Radroute zwischen Chemnitz und Karlovy Vary begleiten. Neben investiven Maßnahmen zur Verbesserung des Radweges liegt ein Schwerpunkt des Projektes in der touristischen Inwertsetzung der Radroute. core-consult... mehr erfahren

Thema: Tourismus
Programm: Sachsen-Tschechien

Core_Logo_14
· 21.09.2016 ·

Auch wir bilden uns weiter: Seminare zu den neuen Programmen

Mitarbeiter von core-consult nehmen im September an den Lead Partner - Seminaren der Programme INTERREG EUROPE und INTERREG CENTRAL EUROPE in Athen bzw. Wien teil. Bei den Seminaren werden die genauen Verfahren für die Abrechnung und Dokumentation in den neuen Programmen vermittelt. In beiden Programmen erfolgt die Berichterstattung vornehmlich... mehr erfahren

Programm: Interreg Europe, Mitteleuropa

img_20160916_103132
· 19.09.2016 ·

Auftakttreffen zum RUMOBIL-Treffen

Am 15. und 16. September 2016 trafen sich die Partner des RUMOBIL zu ihrem Auftakttreffen im ungarischen Nagykálló. Neben dem Kennenlernen diente das Treffen dazu, die ersten Arbeitsschritte zu besprechen und die Steuergruppe für das Projekt zu konstituieren. Ziel des Projektes ist die Entwicklung neuer Lösungen für den öffentlichen Verkehr... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Stadt- und Regionalentwicklung, Verkehr
Programm: Mitteleuropa

k81a1504
· 13.09.2016 ·

Gemeinsame Datenbank für Montanarchäologie im Erzgebirge

Im Rahmen eines Arbeitsgruppentreffens am 12. September 2016 im tschechischen Lesná besprachen die Partner des Projektes ArchaeoMontan 2018 die Einrichtung einer gemeinsamen Datenbank. Diese soll die montanarchäologischen Funde und Befunde im Erzgebirge erfassen und Recherchen erlauben.... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

interreg
· 05.08.2016 ·

10 Anträge im Bundesprogramm

Mit Antragsschluss am 15. Juli 2016 gingen insgesamt zehn Förderanträge auf finanzielle Unterstützung im Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit ein. Die Anträge werden in den folgenden Monaten inhaltlich bewertet. Die Antragsteller können in Herbst mit einer Benachrichtigung... mehr erfahren

Programm: Allgemein

IMG_20160801_102206
· 03.08.2016 ·

Grundsteinlegung in Krupka

Am 1. August 2016 wurde in Krupka durch Bürgermeister Dr. Zdeněk Matouš und Dr. Christiane Hemker (Projektleiterin, Landesamt für Archäologie Sachsen) unter Beisein zahlreicher Medienvertreter der Baubeginn für das künftige Infozentrum feierlich begangen. Bis Ende 2017 wird das mittelalterliche Gebäude im Rahmen des Projektes ArchaeoMontan... mehr erfahren

Programm: Allgemein

MJ145975
· 18.07.2016 ·

Silberrausch und Berggeschrey in Altzella eröffnet

Die Wanderausstellung “Silberrausch und Berggeschrey”, die 2014/2015 im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes ArchaeoMontan entstand, wurde am 15. Juli 2016 feierlich im Kloster Altzella eröffnet. Die Ausstellung wird dort bis 31.10.2016 zu sehen... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

IMG_2578
· 15.07.2016 ·

RUMOBIL-Arbeitspaketleiter trafen sich

Um die inhaltliche Zusammenarbeit im Projekt RUMOBIL anzuschieben und dabei die unterschiedliche Expertise der federführenden Einrichtungen nutzen zu können, trafen sich die Leiter der vier Arbeitspakete am 12. und 13. Juli 2016 in Berlin. Während des Treffens wurde verabredet, wie der Austausch bereits vorhandener Erfahrungen der... mehr erfahren

Programm: Mitteleuropa

RUMOBIL logo_CMYK
· 07.07.2016 ·

core erhält RUMOBIL-Auftrag

core-consult hat sich erfolgreich in einer öffentlichen Ausschreibung um den Auftrag zur Begleitung des Projektes RUMOBIL (INTERREG CENTRAL EUROPE) durchgesetzt. Das transnationale Vorhaben beschäftigt sich mit der Anbindung ländlicher Räume an die Netze des öffentlichen Verkehrs. Das Projekt wird vom Ministerium für Regionalentwicklung und... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Verkehr
Programm: Mitteleuropa

interreg
· 05.07.2016 ·

Weiterhin Betreuung des Bundesprogramms

Im Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung hat core-consult den Auftrag erhalten, das Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit (BTZ) für drei weitere Jahre als wissenschaftliche Assistenz zu betreuen. Als solche berät core-consult deutsche INTERREG-Partner, die aus Mitteln des BTZ eine finanzielle Unterstützung für die Anbahnung oder... mehr erfahren

Programm: Allgemein