sn-cz-2020
· 28.03.2018 ·

Zwischenbericht zur Evaluation des Sachsen-Tschechien-Programms veröffentlicht

Das Gemeinsame Sekretariat des INTERREG-Kooperationsprogramms Sachsen-Tschechische Republik 2014-2020 hat den ersten Zwischenbericht zur Programmevaluation mit Schwerpunkt auf Kommunikationsmaßnahmen veröffentlicht. An der Erarbeitung des Berichts war core-consult als Auftragnehmer beteiligt. Evaluierungsbericht... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Tschechien

IMG_20180323_144712
· 26.03.2018 ·

Mehr als 100 Gäste zur Ausstellungseröffnung in Freiberg

Am 23. März 2018 wurde in Freiberg die letzte Station der Wanderausstellung „Silberrausch und Berggeschrey“ eröffnet. Die Ausstellung wurde im Rahmen des ArchaeoMontan-Projektes im Jahr 2014 erarbeitet und seit dem in Jáchymov, Dippoldiswalde, Raddusch und Altzella gezeigt. Insgesamt sahen dort mehr als 60.000 Gäste die Ausstellung. In... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

sn-cz-2020
· 21.03.2018 ·

Tschechische Ministerin lobt ArchaeoMontan 2018

Die Ministerin für Regionalentwicklung der Tschechischen Republik, Klára Dostálová, hat in einer Pressemitteilung ausdrücklich das Projekt ArchaeoMontan 2018 als gutes Beispiel für eine erfolgreiche grenzübergreifende Zusammenarbeit gelobt. Dabei verweist sie auf die Eröffnung des Infozentrums in Krupka in einem denkmalgeschützten... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

IMG_20180320_142344
· 21.03.2018 ·

Partnertreffen in Ústí nad Labem

Im Projekt „Unser Welterbe / Naše světové dědictví“ fand am 20. März 2018 ein Partnertreffen in Ústí nad Labem statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch zu Arbeitsblättern für Schulen, um die Bildungsarbeit hinsichtlich der Vermittlung des Kulturerbes des Erzgebirges zu unterstützen. Für die montanen Kulturlandschaften... mehr erfahren

Thema: Bildung
Programm: Sachsen-Tschechien

IMG_20180308_162532
· 21.03.2018 ·

Zwischenevaluation in Bratislava

Für die Partner des Projektes ChemMultimodal stand am 7. und 8. März 2018 die Zwischenevaluation des dreijährigen Projektes an. Hierzu trafen sich die Partner mit dem Gemeinsamen Sekretariat des INTERREG-Programms für Mitteleuropa (Interreg Central Europe) in Bratislava. Partnern in allen beteiligten Regionen gelang es in den zurückliegenden... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa

IMG_20180314_112641
· 16.03.2018 ·

Feierliche Eröffnung in Krupka

Nach zweijähriger Bauzeit wurde am 14. März 2018 das Informationszentrums der Bergbaulandschaft in Krupka feierlich eröffnet. Im Rahmen des Projektes „ArchaeoMontan 2018“ wurde ein historisches Gebäude grundlegend saniert. Fortan dient es als Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude und beherbergt auch eine Touristinformation. Im... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Tourismus
Programm: Sachsen-Tschechien

Logo Interreg PL SN
· 15.03.2018 ·

Erfolgreiche Projektentwicklung im Programm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020

Am 27. Februar 2018 tagte zum 8. Mal der Begleitausschuss des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020. Während der Sitzung wurde u. a. der nächste durch core-consult entwickelte PL-SN Projektantrag „Wissenschaft als Abenteuer“ zur Umsetzung genehmigt. Das Projekt wird im Rahmen der 3. Prioritätsachse... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

RUMOBIL logo_CMYK
· 13.02.2018 ·

Bürgerbus Osterburg vor dem Start

Fahrzeug wird in dieser Woche in den einzelnen Ortsteilen vorgestellt. Der Fahrplan für den Bürgerbus tritt am 19. Februar 2018 in Kraft. Über die Übergabe berichteten zahlreiche Medien, unter anderem auch der MDR.  ... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Verkehr
Programm: Mitteleuropa

20180206_191536
· 08.02.2018 ·

Feuerwehr Löbau lernt Polnisch

Am 6. Februar 2018 fand im Rahmen des sächsisch-polnischen INTERREG-Projektes „Kom(m)ando ‚Zur Hilfe!/Na pomoc!“  bereits der dritte Polnischkurs statt. Dieses mal kam ein besonderer Gast: Krzysztof Kolanowski vom Gemeinsamen Sekretariat des INTERREG Programms Polen-Sachsen 2014-2020, um mehr über die Umsetzung dieser Projektmaßnahme zu... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz
Programm: Sachsen-Polen

sn-cz-2020
· 25.01.2018 ·

Vorankündigung: Abschlusskonferenz ArchaeoMontan

Im Rahmen des deutsch-tschechischen Projektes ArchaeoMontan veranstaltet das Landesamt für Archäologie Sachsen die internationale montanarchäologische Tagung „Das Erzgebirge im Fokus der Montanarchäologie“. Die Konferenz ist die abschließende Veranstaltung des ArchaeoMontan-Projektes. Im Fokus steht daher die Vorstellung der wichtigsten... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien