SKILLS+
· 03.09.2018 ·

Austausch zu Aktionsplänen in Kajaani

Am 31. August 2018 fand in Kajaani (Finnland) ein weiteres Partnertreffen des Projektes SKILLS+ statt, bei dem der Austausch zu den entstehenden Aktionsplänen im Vordergrund stand. Aktuell ist es die Aufgabe aller Projektpartner, das im internationalen Austausch erworbene Wissen zu nutzen, um Programme und Strategien ihrer Regionen und Länder zu... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Interreg Europe

Opti3
· 27.08.2018 ·

SubNodes besucht Pilotstandort in Wielkopolska (Großpolen)

Im Zuge des SubNodes Projekttreffens in Poznan am 22.-23 August 2018 besuchten die Partner und Experten die 25.000 Einwohner-Stadt Wagrowiec. Diese wurde als Standort für das Pilotvorhaben in der Region Wielkopolska (Großpolen) ausgewählt.  Bürgermeister Krzysztof Poszwa führte die Teilnehmer durch den neu ausgebauten Bahnhof, der nun ein... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa

IMG_20180823_184736
· 27.08.2018 ·

MiBERZ eröffnet – Präsentation der ArchaeoMontan-Ergebnisse

Am 23. August 2018 eröffnete in Dippoldiswalde unter Beisein vieler Gäste das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge, kurz MiBERZ. In der Dauerausstellung des neuen Museums werden zahlreiche Funde und Befunde aus den ArchaeoMontan-Projekten einer breiten Öffentlichkeit präsentiert, die zwischen 2012 und 2018 ein... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Tourismus
Programm: Sachsen-Tschechien

Download
· 06.08.2018 ·

Spiegel Online berichtet über ArchaeoMontan

Über die Funde aus dem Projekt ArchaeoMontan haben bereits viele lokale und überregionale Medien berichtet. In der letzten Woche kam ein weiterer Bericht in Videoform bei Spiegel Online dazu... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

chem milan2
· 25.06.2018 ·

Erste Erfolge bei der Reduzierung von CO2 im Transport chemischer Güter

Die Pilotphase im Projekt ChemMultimodal zeigt erste Resultate: In mehr als der Hälfte der am Projekt beteiligten Regionen gelang es zumindest testweise, in Kooperation mit Unternehmen der chemischen Industrie bislang ausschließlich per LkW abgewickelte Transporte multimodal unter Nutzung der Schiene zu realisieren. Die Effizienz der neu... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa

Logo Interreg PL SN
· 25.06.2018 ·

Start der Beteiligung zur Grenzraumstudie

Vertreter der kommunalen Ebene sowie Verbände waren am 21. Juni 2018 im Rahmen eines Forums zur Präsentation der Zwischenergebnisse der Sächsisch-Niederschlesischen Grenzraumstudie eingeladen, sich in die Diskussion der Handlungsansätze für die Raumordnung und Regionalentwicklung des Grenzraums einzubringen. Das Forum bildete gleichzeitig den... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Stadt- und Regionalentwicklung, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

rumobil genua
· 15.06.2018 ·

Methodik zur Auswertung der Pilotphase

Bei einem Treffen der Arbeitspaketleiter des Projektes RUMOBIL am 14. Juni 2018 in Genua stand die Methodik der Auswertung der unterschiedlichen Pilotmaßnahmen der Partnerregionen im Zentrum. Unter Nutzung moderner Kommunikationstechnologien testeten die Projektpartner in acht Pilotmaßnahmen Möglichkeiten zur Verbesserung der Erreichbarkeit... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Verkehr
Programm: Mitteleuropa

SKILLS+
· 12.06.2018 ·

Stakeholder-Treffen in Magdeburg

Nachdem die Phase der Peer Reviews im Projekt SKILLS+ beendet wurde, befinden sich alle Partner nun inmitten der Erarbeitung von Aktionsplänen, um Ergebnisse des paneuropäischen Lernprozesses zu verstetigen. In diesem Zusammenhang fand am 11. Juni 2018 ein Stakeholder-Treffen in Magdeburg statt. Der Aktionsplan für Sachsen-Anhalt wird bis Ende... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Interreg Europe

Logo Interreg PL SN
· 11.06.2018 ·

Arbeitstreffen in Wroclaw

Am 7. und 8. Juni 2018 traf sich das Team des Projektes Smart Integration am Sitz des Marschallamtes der Woiwodschaft Niederschlesien in Wroclaw, um die nächsten gemeinsamen Aktivitäten zu koordinieren. Vorgesehen sind u. a. eine Reihe von Expertenworkshops, um Möglichkeiten einer stärkeren grenzüberschreitenden Kooperation in der... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

ChemMultimodal_for_Combinations
· 31.05.2018 ·

Workshop zur Stärkung des Schienengüterverkehrs

Am 29. Mai 2018 fand in Leuna der dritte Workshop im Rahmen der Pilotphase des Projektes ChemMultimodal statt. Während der Pilotphase arbeiten die Projektpartner mit Betrieben der chemischen Industrie sowie Logistikdienstleistern zusammen, um den modalen Split der Schiene im Transport chemischer Güter und Produkte zu erhöhen. Zu den... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa