Logo Interreg PL SN
· 25.06.2018 ·

Start der Beteiligung zur Grenzraumstudie

Vertreter der kommunalen Ebene sowie Verbände waren am 21. Juni 2018 im Rahmen eines Forums zur Präsentation der Zwischenergebnisse der Sächsisch-Niederschlesischen Grenzraumstudie eingeladen, sich in die Diskussion der Handlungsansätze für die Raumordnung und Regionalentwicklung des Grenzraums einzubringen. Das Forum bildete gleichzeitig den... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Stadt- und Regionalentwicklung, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

Logo Interreg PL SN
· 11.06.2018 ·

Arbeitstreffen in Wroclaw

Am 7. und 8. Juni 2018 traf sich das Team des Projektes Smart Integration am Sitz des Marschallamtes der Woiwodschaft Niederschlesien in Wroclaw, um die nächsten gemeinsamen Aktivitäten zu koordinieren. Vorgesehen sind u. a. eine Reihe von Expertenworkshops, um Möglichkeiten einer stärkeren grenzüberschreitenden Kooperation in der... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

20180515_152239
· 16.05.2018 ·

Konvent diskutiert Zukunft des Grenzraums

In Görlitz nahmen am 15. Mai 2018 rund 70 Personen am Konvent der Grenzgemeinden statt, um die Zukunft des sächsisch-polnischen Grenzraums zu diskutieren. Im Vordergrund standen dabei mögliche Ansätze einer grenzüberschreitenden Daseinsvorsorge, die in anderen innereuropäischen Grenzen bereits heute funktionieren. Für die weitere... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Katastrophenschutz, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

sam-3089
· 03.05.2018 ·

Entwicklung von Konfliktmanagementstrategien

Am 23. und 24. April 2018 fand im Rahmen des Projektes MineLife ein zweitägiger Workshop in Demitz-Thumitz statt. Ein Hauptziel war eine Analyse der von aktivem Bergbau verursachten Konflikte, Kennenlernen der Vorgehensweise und Verfahren im Konfliktmanagement im Partnerland, sowie ein Vergleich der Lösungsvorschläge in beiden Ländern. Es sind... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

Logo Interreg PL SN
· 15.03.2018 ·

Erfolgreiche Projektentwicklung im Programm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020

Am 27. Februar 2018 tagte zum 8. Mal der Begleitausschuss des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020. Während der Sitzung wurde u. a. der nächste durch core-consult entwickelte PL-SN Projektantrag „Wissenschaft als Abenteuer“ zur Umsetzung genehmigt. Das Projekt wird im Rahmen der 3. Prioritätsachse... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

20180206_191536
· 08.02.2018 ·

Feuerwehr Löbau lernt Polnisch

Am 6. Februar 2018 fand im Rahmen des sächsisch-polnischen INTERREG-Projektes „Kom(m)ando ‚Zur Hilfe!/Na pomoc!“  bereits der dritte Polnischkurs statt. Dieses mal kam ein besonderer Gast: Krzysztof Kolanowski vom Gemeinsamen Sekretariat des INTERREG Programms Polen-Sachsen 2014-2020, um mehr über die Umsetzung dieser Projektmaßnahme zu... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz
Programm: Sachsen-Polen

DSC_0021
· 21.12.2017 ·

Nächstes Treffen im Rahmen des Projektes Kommando

Im Rahmen des INTERREG PL-SN Projektes Kommando fanden im 2017 mehrere Arbeitstreffen statt. Während dieser Sitzungen besprachen die Vertreter der Stadtverwaltung Löbau, der Freiwilligen Feuerwehr in Löbau, des Landkreises Luban sowie der Beruflichen Feuerwehr des Landkreises Luban die Maßnahmen, welche im Rahmen des Projektes geplant sind.... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz
Programm: Sachsen-Polen

grupowe
· 15.12.2017 ·

Intensivierung der Zusammenarbeit für den Bergbau in der sächsisch-polnischen Grenzregion

Am 16. November 2017 fand die erste gemeinsame Konferenz der sächsischen und polnischen Bergbehörden im Rahmen des INTERREG- Projektes MineLife. Die anwesenden Personen betonten deutlich u.a. die Notwendigkeit der Kooperation mit den Nachbarn. Sowohl in Sachsen als auch in Niederschlesien war der Bergbau über Jahrhunderte ein Motor der... mehr erfahren

Programm: Sachsen-Polen

20171208_101253
· 08.12.2017 ·

2. Treffen des Projektteams Smart Integration

Das Team des Projektes SMART INTEGRATION traf sich am 7. und 8. Dezember 2017 in Dresden, um sich über aktuelle Aktivitäten des Projektes auszutauschen und Veranstaltungen für das Jahr 2018 zu planen. Highlights werden im nächsten Jahr ein Forum zur Vorstellung von Zwischenergebnissen der sächsisch-niederschlesischen Grenzraumstudie sowie ein... mehr erfahren

Programm: Sachsen-Polen

interreg_Polska-Saksonia_DE_CMYK
· 17.08.2017 ·

Planung von Fachexkursionen im Grenzraum

Am 9. August 2017 trafen sich die Partner des Projektes MineLife in Wroclaw, um weitere Fachexkursionen im sächsisch-polnischen Grenzraum zu planen. Ziel der Exkursionen sind aktive und ehemalige Bergbaubetriebe. Die Projektpartner nutzen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, um mehr über aktuelle Bergbautechnologien, Genehmigungsverfahren... mehr erfahren

Programm: Sachsen-Polen