IMG_7907
· 02.10.2020 ·

9. Treffen des Projektteams

Das Projektteam Wissenschaft als Abenteuer traf sich am 22.10.2020 im Westlausitz-Museum in Kamenz. An dem Treffen nahmen alle Projektpartner teil. Die Vertreter des Westlausitz Museums, des Keramikmuseums in Boleslawiec und des Lausitzer Museums in Zgorzelec sprachen über die im Rahmen des Projekts entwickelten Bildungsprogramme, den... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

image009
· 20.07.2020 ·

Drittes Partnertreffen in Bolesławiec

Am 16. Juli hat das Keramikmuseum in Bolesławiec das Treffen des Projektteams in Bolesławiec organisiert. Die Projektpartner diskutierten den Stand der Arbeiten und das allgemeine Arbeitskonzept für die kommenden Monate. Es begannen auch die ersten Vorbereitungen für die Ausstellungen, die während des Treffens präsentiert und diskutiert... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

image2
· 06.05.2020 ·

Homeoffice International

Auch vor dem Projekt 1000 Jahre Oberlausitz – Menschen, Burgen, Städte hat die neue Corona-Wirklichkeit keinen Halt gemacht. Aber das Team blieb am Ball bzw. am heimischen Laptop und am Telefon. Nach drei Wochen Lockdown ist das Team froh, wieder regelmäßiger im Projektbüro in Bautzen arbeiten zu können. Dank der modernen Technik ist trotz... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

Logo Interreg PL SN
· 21.04.2020 ·

Begleitausschuss genehmigt zwei neue Projekte

Im Umlaufverfahren hat der Begleitausschuss des Interreg-Programms Polen-Sachsen 2014-2020 zwei weitere von core-consult erarbeitete Projekte genehmigt. Im Projekt "TransGredio" wollen sich das Staatsministerium für Regionalentwicklung Sachsen und das Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien darüber austauschen, wie sich der Strukturwandel... mehr erfahren

Programm: Sachsen-Polen

DSC_0886
· 26.02.2020 ·

Abschlusstreffen in Wroclaw

Die Partner des Projektes MineLife trafen sich letztmalig während der Projektlaufzeit am 24. Februar 2020 in Wroclaw. Gemeinsam absolvierten die Partner zehn Fachexkursionen und zwei Konferenzen, tauschten zehn Fachaufsätze zu Themen des Bergbaus aus, produzierten eine Wanderausstellung sowie Broschüren und entwickelten in vier Workshops einen... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

20200214_123347
· 21.02.2020 ·

1000 Jahre Oberlausitz – Menschen, Burgen, Städte bereitet Tafelausstellung in der Grenzregion vor

Die Partner trafen sich zum 2. Treffen des Projektteams in Wroclaw am 14. Feb. 2020. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Startphase richtet sich der Schwerpunkt jetzt auf die Umsetzung der geplanten Teaser Ausstellung, die an mindestens 7 frequentierten Orten in der Projektregion gezeigt wird. Sie soll die Bevölkerung über die bevorstehenden... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

20191205_103325 (2)
· 11.12.2019 ·

Partnertreffen zur Halbzeit in Boleslawiec

Am 05.12.2019 trafen sich die Projektpartner in Boleslawiec. Nach 18 Monaten Laufzeit konnten die teilnehmenden Museen bereits15 Bildungsprogramme mit 2700 Teilnehmern realisieren. Um neuen Akteuren die Nutzung dieser Programme zu ermöglichen, werden nun Workshops mit Bildungs- und Kultureinrichtungen organisiert sowie die Maßnahmen zur... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

Konferenz Görlitz
· 11.11.2019 ·

Die Studie für den Sächsisch-Niederschlesischen Grenzraum ist fertig

Am 7.11.2019 hat in Görlitz die Abschlusskonferenz des aus Mitteln des Kooperationsprogrammes INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 finanzierten Projektes Smart Integration stattgefunden. Im Rahmen der Konferenz wurde die Studie für den Sächsisch-Niederschlesischen Grenzraum präsentiert. Detailliert untersucht sie die IST-Zustände in den... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

20191025_102455
· 05.11.2019 ·

Auftakt für 1000 Jahre Oberlausitz

Am 25.10.2019 fand das erste Treffen der Projektpartner aus 1000 Jahre Oberlausitz - Menschen, Burgen, Städte statt. An dem Projekt sind sechs Partner beteiligt, drei auf der polnischen und drei auf der deutschen Seite. Während des Treffens wurden die einzelnen im Projekt geplanten Maßnahmen besprochen. Die Projektpartner haben auch einen... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

DSC_0961
· 28.10.2019 ·

Das Projekt MineLife geht zur Ende

Nach fast drei Jahren Fachaustausch beenden das Sächsische Oberbergamt in Freiberg, das Oberbergamt in Katowice, das Bezirksbergamt in Wrocław und das Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien das Projekt MineLife. Am 25.10.2019 haben sich ihre Vertreter und Gäste das letzte Mal während der grenzüberschreitenden Abschlusskonferenz in... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen