1. Ilustracja pokazu laserowego
· 01.11.2021 ·

Eine historische Geschichte, erzählt durch eine Licht- und Tonperformance

Am 29.10.2021 fand im polnischen Fördergebiet das Licht- und Tonspektakel "Light and Sound" statt. Der Saal des Forum-Kinos in Bolesławiec wurde zur Bühne für eine historische Vorstellung. Mit Lasertechniken wurden die Teilnehmer auf eine interaktive Reise auf den Spuren des napoleonischen Kriegszuges mitgenommen. Die Veranstaltung begann um... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

IMG_2120
· 13.10.2021 ·

Webinar zum Strukturwandel im sächsischen Revier

Das Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien organisierte zusammen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung am 12.10.2021 ein Webinar zum Thema "Auswirkungen des Strukturwandels in Sachsen auf die Entwicklung der Grenzgebiete in Niederschlesien". Diese Werbeaktivität stand auch im Zusammenhang mit den im Rahmen des... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz, Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Sachsen-Polen

IMG_2867
· 27.07.2021 ·

“Gemeinsam stark? Zittau und der Sechsstädtebund” – Ausstellungseröffnung in Zittau

Die Ausstellung "Gemeinsam stark? Zittau und der Sechsstädtebund" nimmt die Geschichte der Stadt Zittau und ihrer mittelalterlichen Verbände unter die Lupe .Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte Zittaus und seiner Bündnispartner vom Mittelalter an und greift dabei Themen wie Politik & Wirtschaft, Kunst & Kultur, Verkehr &... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

IMG_1321
· 23.07.2021 ·

Das Ende des Projektes kommt langsam näher

m 21.07.2021 fand in Zittau ein Partnertreffen des Projektes 1000 Jahre Oberlausitz statt. Während des Treffens wurden die Fortschritte und weiteren Aktivitäten des Projektes vorgestellt. Die Abschlusskonferenz wird im Dezember im Keramikmuseum in Boleslawiec stattfinden. Die Partner diskutierten auch über mögliche Szenarien bezüglich der... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

IMG_2734
· 19.07.2021 ·

Historischer und archäologischer Workshop in Pieńsk: Archäologie bringt Generationen zusammen

Am 16.07.2021 organisierten die Projektpartner aus dem Projekt 1000 Jahre Oberlausitz - Menschen, Burgen, Städte, das im Rahmen des Programms INTERREG Polen - Sachsen durchgeführt wurde, einen historischen und archäologischen Workshop. Der Workshop fand im Stadtpark (Amphitheater) in Pieńsk von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Alle Projektpartner... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

interreg_Polska-Saksonia_DE_CMYK
· 25.06.2021 ·

Änderungen, Verbesserungen, Anpassungen- Erstes Treffen der TransGredio-Projektpartner

Nach Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags fand am 24.06.2021 das erste Arbeitstreffen statt, um in einem Online-Format zu besprechen, wie die im Projekt Transgredio vorgesehenen Aktivitäten am effektivsten umgesetzt werden können, das im letzten Aufruf des Programms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 angenommen wurde. Bei dem Treffen waren... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

logo 1000 lat
· 04.06.2021 ·

Archäologischer Online-Workshop des Museum Bautzen

Am 4. Juni 2021 veranstaltete das Museum Bautzen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen (LfA), einen Online-Workshop mit einer Reihe von interessanten Vorträgen und Präsentationen im Rahmen des Projektes 1000 Jahre Oberlausitz. Spezialisten und Wissenschaftlern aus Sachsen und Niederschlesien präsentierte u.a. Themen wie... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

interreg_Polska-Saksonia_DE_CMYK
· 03.06.2021 ·

Weiteres sächsisch-polnisches Projekt

core-consult hat den Zuschlag erhalten, fortan das Projekt Transgredio als externes Projekt- und Finanzmanagement zu betreuen. Das vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung als Lead partner gemeinsam mit dem Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien durchgeführte Projekt befasst sich mit den Auswirkungen des Strukturwandels... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

interreg_Polska-Saksonia_DE_CMYK
· 01.04.2021 ·

Neuer Auftrag für core-consult

Ab 1. April 2021 wird core-consult die Umsetzung des Projektes "Kommando II - Gemeinsamer Schutz vor Klimafolgen" im Auftrag der Stadt Löbau begleiten. In dem gemeinsam mit dem Landkreis Luban durchzuführenden Projekt bearbeiten die beiden Partner Fragen des Katastrophenschutzes unter dem Gesichtspunkt eines sich verändernden Klimas. Neben... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz, Klimaschutz
Programm: Sachsen-Polen

1000 Jahre 1
· 02.02.2021 ·

Der älteste Patient im Klinikum Bautzen

Das Team beobachtete gespannt, wie hier Geschichte greifbar und mit modernster Medizintechnik erfasst wurde. Mittels eines Computertomographen wurden von einem frühmittelalterlichen Schädel aus der Sammlung des Museums Bautzen 0,6 Millimeter starke Schichtaufnahmen erstellt. Die Forscher hoffen, ihm so etwas über die persönliche Geschichte... mehr erfahren

Programm: Sachsen-Polen